Materialwissenschaft trifft Möbelhandwerk
Thermisch modifiziertes Holz, FSC-zertifizierte Harthölzer und Bambus-Laminate kombinieren Stabilität mit geringerem Verzug. In Verbindung mit emissionsarmen Leimen und querverleimten Schichten entstehen Möbel, die Feuchtewechsel entspannter ertragen. Erzähle uns, welche Materialien bei dir am längsten gehalten haben.
Materialwissenschaft trifft Möbelhandwerk
Klassische Schlitz-und-Zapfen-Verbindungen, verstärkt mit verdeckten Holzdübeln oder Domino-Lamellen, halten Belastung zuverlässig stand. Mechanisch lösbare Beschläge mit Messingbuchsen erlauben spätere Wartung. Kommentiere, ob du eher auf traditionelle Leimfugen oder modulare Schraubsysteme setzt.